archivMARS: Vision und MissionNachgefragt200 Jahre Landkreis FuldaAls die Demokratie zurückkamnanoKidsCool XBioökonomieGedenkstätte Frauenzuchthaus HoheneckWillkommen in der Steppe70 Jahre im EinsatzPotsdamer Konferenz 1945Außenlernort Point AlphaZeitzeugenmemorialDeutsches WindkraftmuseumEcraser l'infâme!Raum der Information am EhrenmalInnovationsmuseum LüdenscheidDeschauer GalerieZEITSTROMEveryday LifeMythos Potsdamer PlatzWorld Nature ForumZeppelin Museum FriedrichshafenDas Tor steht offen, mehr noch das HerzKreismuseum Jerichower LandMobiles Museum Jerichower LandWiesenfelder TurmHouse of Leaves50 Jahre BSHRegionalausstellung Gebirgsjägerbrigade 23Regionalausstellung Logistikbataillon 171Regionalausstellung MarineunteroffizierschuleBurger ZeitreiseAb morgen Kameraden!Der Klang der ReformationSing Box25 Jahre ZF KunststiftungObjektschutzregiment "Friesland" IM EINSATZ"Das schönste Konzentrationslager Deutschlands" SchlagerweltenBiosphärenreservat RhönBeharren im WandelHerzblutGedenkstätte Point Alpha Neue DauerausstellungIm Mittelpunkt die SonneContre l'oubliThe American Way AppThe American WayAlles Geschichte?BONDSGlobal PrayersWenn die Seele krank istPsychiatrie im Wandel der ZeitDämonen und NeuronenZeppelin-Wunderkammer AppEnde | NeuanfangDie Welt des VertikalflugsTRANSIT 89Haus des LernensGeschichte zum AnfassenGewalt hinter GitternAufstand hinter GitternSoundsCROSSING 68/89PreußenWasserkuppeFulda MuseumNano!Phänomenta LüdenscheidPhänomen EnergieAlles nur geklaut...?Zukunft Stadt!Am HeinrichsplatzDas Zukunftskarussell

BONDS

Schuld, Schulden und andere Verbindlichkeiten

In der gegenwärtigen Schuldenkrise verknüpfen sich – begleitet von Schuldzuweisungen – Zahlen, Begriffe und Emotionen zu einem schwer auflösbaren Knoten. Die Konferenz „BONDS: Schuld, Schulden und andere Verbindlichkeiten“ im Haus der Kulturen der Welt in Berlin wollte mögliche Fragen, Richtungen und Handlungsschritte sondieren und zu einer Lagebesprechung anderer Art anregen. Es galt, die Diskussion zu öffnen auch für existenzielle und moralische Schulderfahrungen – und damit unter die Oberfläche der finanzwirtschaftlichen Debatten zu blicken.

In variierenden Rede- und Gesprächsformaten waren Vertreter/innen aus Anthropologie, Soziologie, Kulturgeschichte, Psychologie, Ökonomie, Finanzwissenschaften und den Künsten eingeladen, ihre Sichtweisen und Kompetenzen einzubringen.

Ein erweitertes Verstehen der Themenkomplexe Schuld und Schulden und ihrer politischen, ökonomischen, moralischen und kulturellen Aspekte fordern ergänzend inszenatorische und künstlerische Perspektiven ein. In diesem Kontext wurden während der ganzen Veranstaltung die Foyers, das Café Global und das Auditorium des Hauses bespielt.

beier+wellach projekte übernahm die dramaturgische und gestalterische Beratung und durfte das Café Global wie das Auditorium mit Rauminstallationen bespielen.

 

Kategorie Symposium / Konferenz

Auftraggeber Haus der Kulturen der Welt, Berlin

Zeitraum Leistungserbringung: 2012
Dauer: 06. - 08. Dezember 2012

Ort/Größe Haus der Kulturen der Welt, Berlin / Bespielung Foyers, Café Global, Auditorium

Leistungen Dramaturgische und gestalterische Beratung, Rauminstallationen