archivMARS: Vision und MissionNachgefragt200 Jahre Landkreis FuldaAls die Demokratie zurückkamnanoKidsCool XBioökonomieGedenkstätte Frauenzuchthaus HoheneckWillkommen in der Steppe70 Jahre im EinsatzPotsdamer Konferenz 1945Außenlernort Point AlphaZeitzeugenmemorialDeutsches WindkraftmuseumEcraser l'infâme!Raum der Information am EhrenmalInnovationsmuseum LüdenscheidDeschauer GalerieZEITSTROMEveryday LifeMythos Potsdamer PlatzWorld Nature ForumZeppelin Museum FriedrichshafenDas Tor steht offen, mehr noch das HerzKreismuseum Jerichower LandMobiles Museum Jerichower LandWiesenfelder TurmHouse of Leaves50 Jahre BSHRegionalausstellung Gebirgsjägerbrigade 23Regionalausstellung Logistikbataillon 171Regionalausstellung MarineunteroffizierschuleBurger ZeitreiseAb morgen Kameraden!Der Klang der ReformationSing Box25 Jahre ZF KunststiftungObjektschutzregiment "Friesland" IM EINSATZ"Das schönste Konzentrationslager Deutschlands" SchlagerweltenBiosphärenreservat RhönBeharren im WandelHerzblutGedenkstätte Point Alpha Neue DauerausstellungIm Mittelpunkt die SonneContre l'oubliThe American Way AppThe American WayAlles Geschichte?BONDSGlobal PrayersWenn die Seele krank istPsychiatrie im Wandel der ZeitDämonen und NeuronenZeppelin-Wunderkammer AppEnde | NeuanfangDie Welt des VertikalflugsTRANSIT 89Haus des LernensGeschichte zum AnfassenGewalt hinter GitternAufstand hinter GitternSoundsCROSSING 68/89PreußenWasserkuppeFulda MuseumNano!Phänomenta LüdenscheidPhänomen EnergieAlles nur geklaut...?Zukunft Stadt!Am HeinrichsplatzDas Zukunftskarussell

Kreismuseum Jerichower Land

Dauerausstellung

Das 1886 gegründete Kreismuseum Jerichower Land bietet eine der größten Sammlungen der Vor- und Frühgeschichte im Norden Sachsen-Anhalts und ist über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Anhand von über 25.000 Exponaten dokumentiert es die Landkreis- und Kulturgeschichte der Region bis ins 20. Jahrhundert. Trotz der Qualität der Sammlung, sinken die Besucherzahlen in den letzten Jahren. Seinem Anspruch, ein Kreismuseum für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Jerichower Landes zu sein, wird es damit nicht gerecht.

Das hat nicht nur mit den geänderten Lebens- und Bildungsgewohnheiten im digitalen Zeitalter zu tun, sondern liegt auch in den Strukturen und Selbstverständnissen der Museen selbst begründet. Es reicht nicht mehr aus, mit einer tradierten Museumsarbeit des Sammelns, Bewahrens und Ausstellens das Publikum zu einem Besuch zu bewegen. Ihr eigentliches Kapital, der Aufbau umfangreicher Sammlungen originaler Exponate, Artefakte und Dokumente, ist dabei zugleich ihre größte Schwäche. Wie soll es gelingen in Zeiten rückläufiger Besucherzahlen, schwindender Akzeptanz und knapper öffentlicher Kassen eine Sammlung aktuell, attraktiv und ansprechend zu halten?

Der Schlüssel zu einem erfolgversprechenden Neustart des Kreismuseums liegt in einem neuen Selbstverständnis von Teilhabe und Öffnung.

beier+wellach projekte entwickelte zusammen mit dem Museum, dem Landratsamt und dem Kulturausschuss des Jerichower Landes einen Masterplan für die Neuausrichtung. Dazu wurde der IST-Bestand der Sammlung und des Museumsmanagements analysiert sowie eine Bestandsaufnahme zu notwendigen Maßnahmen und ein neues Leitbild des Museums formuliert.
 

 

Kategorie Museum

Auftraggeber Landkreis Jerichower Land

Zeitraum Leistungserbringung: August 2018 – März 2019

Ort/GrösseKreismuseum Jerichower Land, Genthin

LeistungenKonzeption, Vorentwurf, Machbarkeits- und Realisierungsstudie