archivMARS: Vision und MissionNachgefragt200 Jahre Landkreis FuldaAls die Demokratie zurückkamnanoKidsCool XBioökonomieGedenkstätte Frauenzuchthaus HoheneckWillkommen in der Steppe70 Jahre im EinsatzPotsdamer Konferenz 1945Außenlernort Point AlphaZeitzeugenmemorialDeutsches WindkraftmuseumEcraser l'infâme!Raum der Information am EhrenmalInnovationsmuseum LüdenscheidDeschauer GalerieZEITSTROMEveryday LifeMythos Potsdamer PlatzWorld Nature ForumZeppelin Museum FriedrichshafenDas Tor steht offen, mehr noch das HerzKreismuseum Jerichower LandMobiles Museum Jerichower LandWiesenfelder TurmHouse of Leaves50 Jahre BSHRegionalausstellung Gebirgsjägerbrigade 23Regionalausstellung Logistikbataillon 171Regionalausstellung MarineunteroffizierschuleBurger ZeitreiseAb morgen Kameraden!Der Klang der ReformationSing Box25 Jahre ZF KunststiftungObjektschutzregiment "Friesland" IM EINSATZ"Das schönste Konzentrationslager Deutschlands" SchlagerweltenBiosphärenreservat RhönBeharren im WandelHerzblutGedenkstätte Point Alpha Neue DauerausstellungIm Mittelpunkt die SonneContre l'oubliThe American Way AppThe American WayAlles Geschichte?BONDSGlobal PrayersWenn die Seele krank istPsychiatrie im Wandel der ZeitDämonen und NeuronenZeppelin-Wunderkammer AppEnde | NeuanfangDie Welt des VertikalflugsTRANSIT 89Haus des LernensGeschichte zum AnfassenGewalt hinter GitternAufstand hinter GitternSoundsCROSSING 68/89PreußenWasserkuppeFulda MuseumNano!Phänomenta LüdenscheidPhänomen EnergieAlles nur geklaut...?Zukunft Stadt!Am HeinrichsplatzDas Zukunftskarussell

Haus des Lernens

Masterplan / 1. Präsentation: Schaustelle

Im Rahmen des Projekts „Lernen vor Ort“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt beier+wellach projekte gemeinsam mit der Hochschule Neubrandenburg einen Masterplan für ein „Haus des Lernens“ in Pasewalk. Neben einem Laboratorium für gemeinsame Lernprozesse wird das „Haus des Lernens“ durch eine Dauerausstellung mit dem Thema „Lernen lernen“ bereichert. Wechselnde Ausstellungen sind als besondere Form der Schnittstelle zwischen Hochschule (Theorie) und Region (Praxis) gedacht. Durch die Einbeziehung von Eltern, Senioren und Kindern in die Projektentwicklung und Durchführung soll generationsübergreifendes Lernen ermöglicht werden. Ziel ist es, im „Haus des Lernens“ einen weitgefächerten und gleichberechtigten Austausch- und Handlungsrahmen auf Gebieten wie Technik, Natur und Umwelt herzustellen. Mit einer dreitägigen „Schaustelle“ am zukünftigen Standort in Pasewalk wurde die Vision vom „Haus des Lernens“ vorgestellt und ein erster Einblick in den Entstehungsprozess und die weiteren Planungen gegeben.

beier+wellach projekte übernimmt neben dem Masterplan inklusive Renovierungskonzept die Ausarbeitung des didaktischen Vermittlungskonzepts, die dramaturgische und raumbildnerische Gestaltung, das Grafik- und Lichtkonzept sowie die wissenschaftliche Ausarbeitung und das Entwickeln der Interaktivexponate.
 

 

Kategorie Masterplan Haus des Lernens inkl. Dauerausstellung

Auftraggeber Hochschule Neubrandenburg

Zeitraum Leistungserbringung: 2010 – 2012
Fertigstellung 1. Präsentation „Schaustelle“: 23. – 25. Juni 2011

Ort/Größe Landkreis Uecker-Randow (heute Landkreis Vorpommern-Greifswald)/
geplant 2.500 qm

LeistungenMasterplan inkl. Hochbau/ Renovierungskonzept,
Projektentwicklung und Konzeption inkl. didaktisches Vermittlungskonzept, inhaltliche Ausarbeitung, dramaturgische und raumbildnerische Gestaltung, Grafik- und Lichtkonzept, Konzeption Interaktivexponate,  Konzeption „Schaustelle“, Ausstellungsplanung
Beratung / Konzept Drittmitteleinwerbung, Ausarbeitung Förderantrag

Produktionid3d-berlin