archivMARS: Vision und MissionNachgefragt200 Jahre Landkreis FuldaAls die Demokratie zurückkamnanoKidsCool XBioökonomieGedenkstätte Frauenzuchthaus HoheneckWillkommen in der Steppe70 Jahre im EinsatzPotsdamer Konferenz 1945Außenlernort Point AlphaZeitzeugenmemorialDeutsches WindkraftmuseumEcraser l'infâme!Raum der Information am EhrenmalInnovationsmuseum LüdenscheidDeschauer GalerieZEITSTROMEveryday LifeMythos Potsdamer PlatzWorld Nature ForumZeppelin Museum FriedrichshafenDas Tor steht offen, mehr noch das HerzKreismuseum Jerichower LandMobiles Museum Jerichower LandWiesenfelder TurmHouse of Leaves50 Jahre BSHRegionalausstellung Gebirgsjägerbrigade 23Regionalausstellung Logistikbataillon 171Regionalausstellung MarineunteroffizierschuleBurger ZeitreiseAb morgen Kameraden!Der Klang der ReformationSing Box25 Jahre ZF KunststiftungObjektschutzregiment "Friesland" IM EINSATZ"Das schönste Konzentrationslager Deutschlands" SchlagerweltenBiosphärenreservat RhönBeharren im WandelHerzblutGedenkstätte Point Alpha Neue DauerausstellungIm Mittelpunkt die SonneContre l'oubliThe American Way AppThe American WayAlles Geschichte?BONDSGlobal PrayersWenn die Seele krank istPsychiatrie im Wandel der ZeitDämonen und NeuronenZeppelin-Wunderkammer AppEnde | NeuanfangDie Welt des VertikalflugsTRANSIT 89Haus des LernensGeschichte zum AnfassenGewalt hinter GitternAufstand hinter GitternSoundsCROSSING 68/89PreußenWasserkuppeFulda MuseumNano!Phänomenta LüdenscheidPhänomen EnergieAlles nur geklaut...?Zukunft Stadt!Am HeinrichsplatzDas Zukunftskarussell

Mobiles Museum des Kreismuseums Jerichower Land

 

Das Kreismuseum Jerichower Land in Genthin präsentiert mit über 25.000 Exponaten die Geschichte des Jerichower Landes von der Ur- und Frühgeschichte bis in die jüngste Zeitgeschichte. Im Sinne des Outreach Ansatzes soll anhand eines Mobilen Museums der Schulunterricht zu ausgewählten Themen ergänzend bereichert werden und so allen Schülerinnen und Schülern, unabhängig von Wohnort, Bildungsgrad und sozialem Hintergrund, der Zugang zur Geschichte des Landkreises Jerichower Land ermöglicht werden.

Mit einer interaktiven und zeitadäquaten musealen Präsentation orientiert sich die Vermittlung und Gestaltung an den Sehgewohnheiten und didaktischen Bedürfnissen der Jugendlichen. Das Konzept der Mobilität wird dabei in beide Richtungen gedacht und ermutigt Kinder und Jugendliche durch identitätsstiftende Fragestellungen, die an ihre eigene Lebenswelt anknüpfen, ihren persönlichen Blick auf die Landkreisgeschichte zu entwickeln und zu äußern.

Um die Integration in den Schulalltag zu fördern, orientiert sich die inhaltliche Ausrichtung an den Lehrplänen der unterschiedlichen Schulformen und Jahrgänge und berücksichtigt dabei Kompetenzschwerpunkte. Damit bietet das „Mobile Museum" nicht nur eine an den Schulinhalten angelehnte Vertiefung, Erweiterung und Verlebendigung der Lernziele, sondern stärkt auch die Methodenkompetenz.

beier+wellach projekte entwickelt auf Basis einer Voranalyse ein Konzept sowie eine Realisierungsstudie für das Mobile Museum.

 

Kategorie Mobiles Museum

Auftraggeber Landkreis Jerichower Land

Zeitraum Leistungserbringung: November 2017 – Mai 2018

Ort/Grö8e Schulen im Landkreis Jerichower Land

Leistungen Konzeption, Vorentwurf, Machbarkeits- und Realisierungsstudie