archivMARS: Vision und MissionNachgefragt200 Jahre Landkreis FuldaAls die Demokratie zurückkamnanoKidsCool XBioökonomieGedenkstätte Frauenzuchthaus HoheneckWillkommen in der Steppe70 Jahre im EinsatzPotsdamer Konferenz 1945Außenlernort Point AlphaZeitzeugenmemorialDeutsches WindkraftmuseumEcraser l'infâme!Raum der Information am EhrenmalInnovationsmuseum LüdenscheidDeschauer GalerieZEITSTROMEveryday LifeMythos Potsdamer PlatzWorld Nature ForumZeppelin Museum FriedrichshafenDas Tor steht offen, mehr noch das HerzKreismuseum Jerichower LandMobiles Museum Jerichower LandWiesenfelder TurmHouse of Leaves50 Jahre BSHRegionalausstellung Gebirgsjägerbrigade 23Regionalausstellung Logistikbataillon 171Regionalausstellung MarineunteroffizierschuleBurger ZeitreiseAb morgen Kameraden!Der Klang der ReformationSing Box25 Jahre ZF KunststiftungObjektschutzregiment "Friesland" IM EINSATZ"Das schönste Konzentrationslager Deutschlands" SchlagerweltenBiosphärenreservat RhönBeharren im WandelHerzblutGedenkstätte Point Alpha Neue DauerausstellungIm Mittelpunkt die SonneContre l'oubliThe American Way AppThe American WayAlles Geschichte?BONDSGlobal PrayersWenn die Seele krank istPsychiatrie im Wandel der ZeitDämonen und NeuronenZeppelin-Wunderkammer AppEnde | NeuanfangDie Welt des VertikalflugsTRANSIT 89Haus des LernensGeschichte zum AnfassenGewalt hinter GitternAufstand hinter GitternSoundsCROSSING 68/89PreußenWasserkuppeFulda MuseumNano!Phänomenta LüdenscheidPhänomen EnergieAlles nur geklaut...?Zukunft Stadt!Am HeinrichsplatzDas Zukunftskarussell

"Das schönste Konzentrationslager Deutschlands" (‚Lagerarchitekt‛ Bernhard Kuiper)

Vom KZ Esterwegen zum KZ Sachsenhausen

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und die Stiftung Gedenkstätte Esterwegen thematisieren in einer Ausstellung den forcierten Prozess der Umwandlung einer Naturlandschaft in einen Ort des Terrors am Beispiel der beiden NS Konzentrationslager Sachsenhausen (1936-1938) und Esterwegen (1933-1936). Verantwortlich für die Planung war in beiden Fällen Bernhard Kuiper, der sich selbst als "Lagerarchitekt" titulierte und dessen beruflicher Werdegang ebenfalls im Rahmen der Ausstellung thematisiert wird. Die Idee Kuipers' war es, das schönste KZ Deutschlands zu bauen. Eine Zielrichtung, die auch 80 Jahre später noch verstört.

beier+wellach projekte berät bei der Ausstellungskonzeption, entwickelt die dramaturgische und raumbildnerische Gestaltung und zeichnet verantwortlich für Planung und Realisation.

 

Kategorie Sonderausstellung

Auftraggeber Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten – Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg; Stiftung Gedenkstätte Esterwegen, Esterwegen

Zeitraum Leistungserbringung: Juni 2015 - Juni 2016
Eröffnung: 22. November 2015 Sachsenhausen, 12. Juni 2016 Esterwegen

Ort/Größe ca. 300 qm Oranienburg / ca. 170 qm Esterwegen

LeistungenMitarbeit bei der Konzeption, dramaturgische und raumbildnersiche Gestaltung, Planung, Realisation, Mithilfe beim Aufbau